Über uns
Traditionsgeschichte
Die Firmengeschichte
des Brennstoff-Vertrieb Wilhelm Holdorf & Sohn
in Hamburg-Schnelsen
- 1914
Heinrich Holdorf und seine Frau Auguste gründen am 1. Februar in Eidelstedt einen Kohlen- und Futtermittelhandel.
- 1926
Der Sohn Wilhelm Holdorf und dessen Ehefrau Frieda übernehmen den Betrieb.
- 1932
Wilhelm und Frieda Holdorf verlagern den Kohlehandel in das Haus am Jungfernstieg 4 – heute Burgwedel 4 – in Hamburg-Schnelsen, das noch heute als Wohnhaus sowie Firmensitz dient.
- 1949
Nach der Währungsreform von 1948 verbessert sich die Versorgungslage. Die Firma kann sogar expandieren, es wird ein Nebenlager im Königskinderweg 143 eingerichtet. Man setzt ab jetzt nur noch LKWs und Kleintransporter für die Auslieferung ein.
- 1957
Am 31. Mai wird das Unternehmen Vertragspartner der ESSO AG, der heutigen ESSO Deutschland. Die Ära Heizöl nimmt ihren Lauf.
- 1960
Der Sohn Wilhelms und Friedas, Walter Holdorf, übernimmt das Grundstück und Lager am Königskinderweg in eigener Regie.
- 1961
Im Januar wird der zweite Sohn Gerhard Holdorf Mitinhaber der Firma seines Vaters Wilhelm. Dadurch entsteht die oHG unter der noch heutigen Firmenbezeichnung Brennstoff- Vertrieb Wilhelm Holdorf & Sohn.
- 1967
Die ESSO AG stellte uns einen 50.000 Liter Tank zur Verfügung.
Der erste Tankwagen mit Wechselaufbau wurde angeschafft.
Somit waren Lieferungen für Heizöl und Kohle möglich.
- 1969
Das Ölgeschäft wuchs und wuchs.
Folge dessen wurde ein neuer
Tankwagen mit einem Fassungsvolumen von 10.500 Liter als Wechselaufbau / Kohlenkipper angeschafft.
- 1970
Es wurde ein neuer Kohlenwagen mit 4.000 Liter Aufsetztank zur Verstärkung angeschafft.
- 1972
Die Firma Wilhelm Holdorf & Sohn oHG übernimmt das Kohlenlager und den Betrieb von Walter Holdorf am Königskinder Weg.
Das Ölgeschäft wurde immer größer. Der Tankwechselaufbau aus 1969 wurde ersetzt durch einen Anhängerzug mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Liter
- 1975 bis 1995
wurde der Fuhrpark immer wieder modernisiert.
- 1993
trat Jens Holdorf, der Sohn von Gerhard und Frau Ilse, in die Firma ein und übernahm die Auslieferung in unsere Kundschaft.
- 1996
Der 50.000 Liter Lagertank wird stillgelegt. Stattdessen wird der Fuhrpark um einen neuen 28.000 Liter Tankwagen mit Anhänger erweitert.
- 2006
Am 02.06.2006 Generationswechsel.
Jens übernimmt das Geschäft in der vierten Generation. Die Ausfuhr des Heizöls wird von ihm selbst durchgeführt.
Denn nach den Motto: bei uns fährt der Chef selbst.
- 2008
Am 02.Januar übernimmt Birgitt Holdorf, Tochter von Gerhard und Ilse, die Bürotätigkeit und Gerhard zog sich aus dem Alltagsgeschäft so langsam zurück.
- 2012
Ein weiterer, gebrauchter Tankwagen mit einem Inhaltsvolumen von 13.000 Liter wird angeschafft, um Pünktlichkeit bei der Ausfuhr gewährleisten zu können. Ab sofort steht ein zusätzlicher Aushilfs-Mitarbeiter für die Ausfuhr zur Verfügung. Seit Oktober ist ein neuer Tankwagen der Marke Mercedes Actros im Fuhrpark tätig, wodurch die Transportkapazität auf ein Volumen von 50.000 Liter steigt.
- 2014
Das Hamburger Familienunternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen.
- 2017
Nach 60 Jahren Vertriebspartnerschaft trennen wir uns von der ESSO Deutschland
mit den Produkten ESSO Heizöl EXTRA und Premiumheizöl ESSO Optiplus.
Die Grundlagen für eine weitere Partnerschaft waren in keinster Weise tragbar.
Gleichzeitig wurde unsererseits die Firma Zimmermann aus Quickborn übernommen.
- 2021
Am 14.Oktober verstarb unser Senior Gerhard im Alter von 91 Jahren.
- 2024
Trotz Klimapolitik mit dem verbundenen Heizungsgesetz besteht dieses Unter-
nehmen am 1. Februar 110 Jahre. Der Brennstoff-Vertrieb Wilhelm Holdorf & Sohn
ist in Hamburg-Schnelsen mittlerweile das älteste, bestehende Unternehmen.
Wir geben jeden Tag unser Bestes, damit dieses Unternehmen auch noch in
Zukunft existieren kann und sind stets darum bemüht, unsere Kundschaft
den bestmöglichen Service zu bieten.
Unsere Fahrzeuge
